Herzlich Willkommen! 

Wir freuen uns, dass du/Sie sich für die Projektwoche im Wintersemester 23/24 interessierst. Weiter unten findest du einen kurzen Begrüßungstext mit wichtigen Infos. Der Button unter diesem Text führt euch direkt zum Programm. Von dort aus könnt ihr euch weiter "durchklicken" zu den Abstracts. 


 

Liebe Teilnehmer*innen und liebe Mitwirkende der Projektwoche im Wintersemester 2023/24,

wir freuen uns sehr auch in diesem Semester wieder eine Projektwoche präsentieren zu dürfen! Die Projektwoche ist inzwischen fest in den Studienablauf integriert und hat sich als innovatives (Selbst-)Bildungskonzept bewährt. Eine ganze Woche lang organisieren Studierende und Lehrende der gesamten Hochschule gemeinsam Veranstaltungen, die sich primär durch ihre inhaltliche als auch methodische Diversität auszeichnen. Die Projektwoche will einen (weitgehend) frei gestaltbaren „Möglichkeitsraum“ (Holzkamp) eröffnen, der zur Vertiefung individueller, dabei jedoch kollektivierter Interessen genutzt werden kann. 
  
So etwas wie einen inhaltlichen Schwerpunkt können und wollen wir daher nicht fixieren. Vielmehr ist für uns die Diversität der Veranstaltungen und der offene Raum für die Themen, die alle Beteiligten und Teilnehmenden in dieser krisengeschüttelten Zeit umtreiben, essenziell. Dabei deckt das partizipativ entwickelte Programm mal wieder eine große Bandbreite von theoretischen Diskussionen, gesundheitsbezogenen & ästhetischen Angeboten und Film- und Theateraufführungen ab und bietet sogar die Möglichkeit einmal wieder ausgelassen zu feiern (s. Pro-Wo Party am Freitag).
  
 Eröffnet wird die Projektwoche in diesem Semester mit einem Vortrag von Prof. Dr. Björn Kraus von der Evangelischen Hochschule Freiburg zum Thema ‚Relationale Soziale Arbeit. Kritik und Konstruktion von (Ohn-)macht und Verantwortung‘. Grundlage seiner Sozialarbeitskonzeption ist die konstruktivistische Erkenntnistheorie, die in den sozialwissenschaftlichen Diskursen prominent vertreten aber zugleich auch scharf kritisiert wird. Wir freuen uns daher auf eine spannende und kontroverse Diskussion.   

 
Abschließend noch ein wichtiger Hinweis. Bei vielen Veranstaltungen wird im Vorfeld um eine Anmeldung per Mail gebeten. Veranstaltungen, bei denen eine Anmeldung erforderlich ist, sind entsprechend markiert. Die Emailadressen zur Anmeldung sind in den Ankündigungstexten aufgeführt. 
 
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Veranstalter*innen, Referent*innen und Helfer*innen und wünschen allen Teilnehmer*innen eine spannende Projektwoche! 
 
Euer Projektwochen-Team 
Dörte Naumann & Peter Tiedeken