Programm zur Projektwoche im Wintersemester 2023
Auf dieser Seite findet ihr einen Überblick über alle Veranstaltungen in der Projektwoche. Wenn ihr auf die Links klickt, dann findet ihr dort ausführliche Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen. Dabei müsst ihr zu den einzelnen Veranstaltungen scrollen. Wichtig: Bei vielen Veranstaltungen ist eine Anmeldung notwendig! Die benötigten Emails zur Anmeldung findet ihr in den Ankündigungstexten.
Montag 20.11.2023
10:00 – 12:00 Uhr
Eröffnungsvortrag zur Projektwoche: Relationale Soziale Arbeit. Kritik und Konstruktion von (Ohn-)macht und Verantwortung
Referent*in: Prof. Dr. Björn Kraus
Raum 1.19
11:00 - 12:00 Uhr
Entspannung und Bewegung: Eine Auszeit vom stressigen Alltag
Raum der Gesundheit, Stiftstr. 69
12:00 - 13:00 Uhr
Berufsperspektive Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:in für Masterabsovent_innen der Sozialen Arbeit.
Raum: 3.03
12:30 - 16:30 Uhr
SCHON AUSGEBUCHT!
FlINTA* Empowerment: Graffiti Workshop
Raum: Die Veranstaltung findet außerhalb der HAW statt, die Räumlichkeiten stellen die Veranstaltenden. Der Treffpunkt wird den Teilnehmenden per E-Mail mitgeteilt.
13:00 - 14:30 Uhr
Einführung in die Gemeinwohl-Ökonomie
Raum: 4.03
13:45 - 15:15 Uhr
Raum: R. 22-26 in der Stiftstrasse 69 (Musikraum)
Gitarrenunterricht im Sinn der Musikpädagogik für Anfänger:innen
15:00 – 16:30 Uhr
Einführung in ‚Garageband‘ - Software zur Musik- und Podcastproduktion
Raum: Stiftstrasse 69 / R.17/18
Anmeldung erforderlich!
15:30 - 16:15 Uhr
Sozialer Zusammenhalt bei Sozialer Phobie
Raum: 3.03
18:00 – 21:00 Uhr
Filmvorführung: Parasite mit anschließender Diskussion
Raum: Stiftstrasse 69 // R. 17/18
Dienstag 21.11.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Fachtagung: (Wie) kann inklusive Jugendhilfe gelingen?
ANMELDUNG ERFORDERLICH!
Raum: Versammlungsstätte
10:00 – 17:00 Uhr
Einführung in die analoge Schwarzweißfotografie sowie Film- und Fotoentwicklung in der Schwarzweißdunkelkammer
ANMELDUNG ERFORDERLICH!
Raum 1.29 und 1.23
10:00 - 13:00 Uhr
Haltung BILDEN – Exploration von Haltung in Gesprächssituationen
ANMELDUNG ERFORDERLICH
Raum: 3.09 & Beratungslabor
10:00 - 13:00 Uhr
Von Hartz IV zum Bürgergeld: Eine "Jahrhundertreform"?
Raum: 4.08
11:00 - 13:30 Uhr
Polizei, Task Force und Racist Profiling auf St. Pauli
Raum: 3.03
13:00 - 15:00 Uhr
13:30 - 15:30
Die „Letzte Generation“ und Kapitalismus
Raum: 4.03
14:00 - 15:00 Uhr
Frauenkampf im Iran
Raum: 4.08
15:00 - 18:00 Uhr
„Barbie - der Film“: Jenseits der Träume - Die Gesellschaft im Spiegel des Films
Raum: 3.03
Mittwoch 22.11.2023
09:30 – 11:00 Uhr
Werdegang mit Beeinträchtigung: Interview mit einer gehörlosen Sozialpädagogin
Raum: 3.05
10:00 – 17:00 Uhr
Einführung in die analoge Schwarzweißfotografie sowie Film- und Fotoentwicklung in der Schwarzweißdunkelkammer
ANMELDUNG ERFORDERLICH! (s. Text)
Raum 1.29 & 1.23
11:00 - 13:00 Uhr
Workshop II: Projektlernen
Raum: 4.08
11:00 - 16:00 Uhr
Ran an die aufgeschobenen Hausarbeiten! Wieder ins Schreiben kommen – gemeinsamer Austausch zu Schreibschwierigkeiten – individuelle Beratung
Anmeldung erforderlich! (s. Text)
Raum: 4.03
12:00 - 14:30 Uhr
"Die war nicht so!" Theaterstück gegen sexualisierte Gewalt an Frauen und Mädchen
Theaterraum
16:30 - 18:00 Uhr
Autistisch und Sozialarbeiter*in!?
Raum: 3.03
18:00 - 21:00 Uhr
Ethik-Café: Thema Recht und Moral
DIGITAL
18:00 - 19:00 Uhr
Achtsamkeit gegen Prüfungsstress
DIGITAL
Donnerstag 23.11.2023
10:00 - 17:00 Uhr
Experimente mit Licht und Schatten in der Schwarzweißdunkelkammer
R.1.29 und 1.23
ANMELDUNG ERFORDERLICH (s.Text)
10:00 - 12:00 Uhr
Die Basics des Strickens, Häkelns und Nähens. Kreativ dem Alltag entfliehen.
Raum: 3.05
16:00 - 17:30 Uhr
Yoga zum Abschalten
Raum: 0.18
18:15 - 19:45 Uhr
„Resozialisierung ja, aber bitte nicht für alle!“
Versammlungsstätte
Freitag 24.11.2023
12:00 - 14:30 Uhr
„Was wäre wenn…?“ - Über das (kleine) Sexkaufverbot
Raum: 4.03
Ab 20:00 Uhr
Winter-Rave im Kontra-Cave
Raum: Kontrabar